Seminarinhalte Brandschutzhelfer:
- Bedeutung der Brandschutzes
- Kurzdarstellung von Brandschutzkonzepten
- Brandschutzverordnung nach DIN 14096
- Rettungswege in Gebäuden
- Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse
- Brandlasten
- Besondere Risiken im Betrieb
- Feuer- und Heißarbeiten, Kontrollen
- Feuergefährdete Bereiche
- Elektrische Anlagen
- Aufgabenbeschreibung des Brandschutzhelfers bzw. der Selbsthilfekraft
- Unterstützung des Brandschutzbeauftragten
- Mitwirkung bei Hausalarmierung
- Bedienung von Brandschutzeinrichtungen
- Mithilfe bei Rettung und organisierter Räumung
- Übernahme von Arbeiten bei Brandbekämpfung
- Sichern von Sachwerten
- Einweisen und Unterstützen der Feuerwehr
- Gefahren bei Sofortmaßnahmen
- Verbrennungsvorgang
- Löschmittel, Löschgeräte, Löschtaktik
Es findet eine praktische Löschübung statt!