Kursnummer: 006/21
Zielgruppe:
Sicherheitsmitarbeiter
Seminarziel:
Den Teilnehmern werden rechtliche Vorschriften und fachspezifische Pflichten, Befugnisse und Vorgehensweisen sowie deren praktische Anwendung vermittelt, was sie bei der eigenverantwortliche Wahrnehmung ihrer Wach- und Sicherungsaufgaben unterstützt. Wir legen sehr viel Wert auf praxisnahe Vermittlung der Seminarinhalte.
ArbSchG §10, ASR A2.2 und DGUV A1/205-023
Kursnummer: 511/21
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die die Aufgaben von Brandschutzhelfern im Betrieb übernehmen sollen.
Seminarziel:
Die Teilnehmer lernen das richtige Verhalten im Brandfall mittels Theorie und Praxis, sowie im Falle einer Räumung von Gebäuden oder Gebäudeteilen. Wir legen sehr viel Wert auf praxisnahe Vermittlung der Seminarinhalte.
Kursnummer: 239/21
In diesem Lehrgang werden Sie, auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO und der Bewachungsverordnung bei der IHK vorbereitet.
An einem Wochenende
Zielgruppe:
Personen die sich intensiv auf beide Teile der Sachkundeprüfung bei der IHK vorbereiten wollen.
Seminarziel:
Die Teilnehmer werden in diesem Wochenendlehrgang intensiv auf beide Teile der Sachkundeprüfung bei der IHK vorbereitet.
ArbSchG §10, ASR A2.2 und DGUV A1/205-023
Kursnummer: 611/21
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die die Aufgaben von Brandschutzhelfern im Betrieb übernehmen sollen.
Seminarziel:
Die Teilnehmer lernen das richtige Verhalten im Brandfall mittels Theorie und Praxis, sowie im Falle einer Räumung von Gebäuden oder Gebäudeteilen. Wir legen sehr viel Wert auf praxisnahe Vermittlung der Seminarinhalte.
ArbSchG §10, ASR A2.3
Kursnummer: 561/21
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die die Aufgaben von Brandschutzhelfern im Betrieb übernehmen sollen.
Seminarziel:
Die Teilnehmer lernen das richtige Verhalten im Brandfall mittels Theorie und Praxis, sowie im Falle einer Räumung von Gebäuden oder Gebäudeteilen. Wir legen sehr viel Wert auf praxisnahe Vermittlung der Seminarinhalte.
ArbSchG §10, ASR A2.2 und DGUV A1/205-023
Kursnummer: 512/21
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die die Aufgaben von Brandschutzhelfern im Betrieb übernehmen sollen.
Seminarziel:
Die Teilnehmer lernen das richtige Verhalten im Brandfall mittels Theorie und Praxis, sowie im Falle einer Räumung von Gebäuden oder Gebäudeteilen. Wir legen sehr viel Wert auf praxisnahe Vermittlung der Seminarinhalte.
Kursnummer: 240/21
In diesem Lehrgang werden Sie, auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO und der Bewachungsverordnung bei der IHK vorbereitet.
An einem Wochenende
Zielgruppe:
Personen die sich intensiv auf beide Teile der Sachkundeprüfung bei der IHK vorbereiten wollen.
Seminarziel:
Die Teilnehmer werden in diesem Wochenendlehrgang intensiv auf beide Teile der Sachkundeprüfung bei der IHK vorbereitet.
ArbSchG §10, ASR A2.2 und DGUV A1/205-023
Kursnummer: 612/21
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die die Aufgaben von Brandschutzhelfern im Betrieb übernehmen sollen.
Seminarziel:
Die Teilnehmer lernen das richtige Verhalten im Brandfall mittels Theorie und Praxis, sowie im Falle einer Räumung von Gebäuden oder Gebäudeteilen. Wir legen sehr viel Wert auf praxisnahe Vermittlung der Seminarinhalte.
ArbSchG §10, ASR A2.3
Kursnummer: 562/21
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die die Aufgaben von Brandschutzhelfern im Betrieb übernehmen sollen.
Seminarziel:
Die Teilnehmer lernen das richtige Verhalten im Brandfall mittels Theorie und Praxis, sowie im Falle einer Räumung von Gebäuden oder Gebäudeteilen. Wir legen sehr viel Wert auf praxisnahe Vermittlung der Seminarinhalte.
Kursnummer: 007/21
Zielgruppe:
Sicherheitsmitarbeiter
Seminarziel:
Den Teilnehmern werden rechtliche Vorschriften und fachspezifische Pflichten, Befugnisse und Vorgehensweisen sowie deren praktische Anwendung vermittelt, was sie bei der eigenverantwortliche Wahrnehmung ihrer Wach- und Sicherungsaufgaben unterstützt. Wir legen sehr viel Wert auf praxisnahe Vermittlung der Seminarinhalte.